Ätna

Ätna
Ät|na ['ɛ:tna, auch: 'ɛtna], der; -[s]:
Vulkan auf Sizilien.

* * *

Ạ̈tna
 
der, italienisch Ẹtna, auf Sizilien auch Mongibẹllo [-dʒi-] genannt, tätiger Vulkan an der Ostküste Siziliens, mit (1999) 3 350 m über dem Meeresspiegel höchster Gipfel des außeralpinen Italiens, größter Vulkan Europas. Lavaströme erreichten Catania (1669) und das Meer, 1928 die Bahnlinie bei Mascali an der Ostküste. Die letzten größeren Ausbrüche ereigneten sich 1991/92 (mit diesem Ausbruch war ein dramatischer Versuch der Ablenkung des Lavastromes zur Rettung von Zafferana verbunden), 2000 und 2001.
 
Der Ätna hat eine elliptische Grundfläche (1 370 km2); über der schwach geneigten Hochfläche (2 900 m über dem Meeresspiegel) erhebt sich der Gipfelkegel. Im Osten ist die Valle del Bove mit steilen Wänden eingetieft, die den Aufbau des Stratovulkans aus Laven und Tuffen erkennen lassen. Über tektonische Bruchlinien hat sich der Ätna seit dem Altquartär aufgebaut. Lavaausbrüche erfolgen meist an den Flanken aus Spalten und aus Nebenkratern (über 270 bekannt). Laven und Tuffe lassen Niederschlagswässer versickern, die über Basistonen in tieferen Lagen als Quellen austreten; sie ermöglichen zusammen mit fruchtbaren Böden und mildem Klima dichte Besiedlung und intensiven Gartenbau. Wegen der Massenerhebung erreicht die Natur- und Kulturvegetation große Höhen. Birken und Buchen bilden die Baumgrenze um 2 200 m über dem Meeresspiegel; in der Flaumeichenstufe stehen Kastanienhaine und Haselnusskulturen bis 1 400 m über dem Meeresspiegel; die mediterrane Stufe mit Ölbaumhainen und Agrumenkulturen am Südwestfuß des Ätnas erreicht 500 m über dem Meeresspiegel; Pistazienkulturen um Bronte, Weinbau herrscht weithin vor. - Der Ätna ist für den Fremdenverkehr durch eine Straße von Catania aus (bis 1 880 m über dem Meeresspiegel) und eine Seilbahn erschlossen. In 1 725 m über dem Meeresspiegel befindet sich ein astronomisches, in 2 942 m über dem Meeresspiegel ein vulkanologisches Observatorium.
 
 
H. Pichler: Ital. Vulkan-Gebiete, Bd. 4: Ä., Sizilien (1984);
 H. Pichler: u. R. Schick: Der Ä., in: Spektrum der Wiss. (1985), H. 1;
 D. K. Chester: Mount Etna. The anatomy of a volcano (London 1985).
 

* * *

Ät|na ['ɛ:tna, auch: 'ɛtna], der; -[s]: Vulkan auf Sizilien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ätna — (vielleicht v. griech. aithō, entflammen, brennen, also »Feuerberg«; ital. Etna, bei den Sizilianern Mongibello, vom ital. monte und arab. dschebel, das ebenfalls »Berg« bedeutet), 3279 m hoher Vulkan auf der Insel Sizilien (s. die Karte), der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ätna — Ätna, 1) Vulcan auf Sicilien, schon den Alten als Ä. bekannt, nach deren Mythe er nach Ätna, dem Sohn des Briareus u. der Erde genannt sein u. unter ihm der von Zeus besiegte Titane Typhon od. Enkelados liegen u. Feuer speien, od. Vulcan seine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Atna — Atna, so v.w. Kupferfluß. Daher Atnaer, Stamm der Indianer, s.d. A) b) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ätna — (ital. Etna oder Mongibello), der größte Vulkan Europas, (1900) 3279 m hoch, erhebt sich terrassenförmig aus der Ebene von Catania aus Sizilien [Karte: Italien I]. Rings um den Ä. 200 kleinere Kraterberge. Letzter größerer Ausbruch Juli 1899 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ätna — pd3pd5 Ätna Der Ätna im Winter von San Gregorio di Catania aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Atna — Infobox Settlement official name = PAGENAME other name = native name = nickname = settlement type = motto = imagesize = 260px image caption = Atna station flag size = image seal size = image shield = shield size = mapsize = map caption = pushpin… …   Wikipedia

  • Atna — Sp Atnà Ap Atna L u. ir g tė P Norvegijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Atna Peaks — Bild gesucht  BWf1 Höhe 4.225  …   Deutsch Wikipedia

  • Atna (Glomma) — Atna Gewässerkennzahl NO: 002.LZ Lage Hedmark (Norwegen) Flusssystem Glomma Abfluss übe …   Deutsch Wikipedia

  • Atna Peaks — Infobox Mountain Name= Atna Peaks Photo=MtBlackburn AtnaPeaks ParkaPeak.jpg Caption= The Nabesna Glacier, with Mount Blackburn at right; Atna Peaks is the twin summit left of center and Parka Peak is the icy summit at left Elevation=… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”